Landschaftsarchitekt BYAK, Gründer
Michael (* 1981) lebt und arbeitet in München. Er studierte Landschaftsarchitektur und Urban Design in Weihenstephan, Rapperswil (CH) und Hamburg und sammelte Erfahrungen in den Büros Uniola (CH), Realgrün und Studio Vulkan. 2023 gründete er sein eigenes Büro in München.
Landschaftsarchitektur ist Teamarbeit! Wir arbeiten in flexiblen Teamstrukturen, die sich individuell an die Anforderungen unserer Projekte anpassen. Unsere Kernidee: eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, die kreatives Denken fördert und innovative Lösungen entstehen lässt. Jedes Teammitglied bringt spezifisches Fachwissen ein, um das Projekt funktional, ästhetisch und technisch umsetzbar zu machen. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine klare Kommunikation und eine transparente Rollenverteilung.
Landschaftsarchitekt BYAK
Bernhard verfügt über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung – sowohl in der Planung als auch im Bau von Aussenanlagen. Sein Schwerpunkt ist die Ausschreibung und Bauüberwachung von Projekten. Sein besonderes Interesse gilt der Bearbeitung mit BIM (Building Information Modeling).
Landschaftsarchitektin BYAK
Emily ist eine ausgewiesene Pflanzenexpertin. Sie unterstützt das Team in der Erstellung von Bepflanzungs- und ökologischen Vegetationskonzepten. Sie ist ausgebildete Staudengärtnerin und hat den Beruf von der Pike auf gelernt.
B.Sc. Architektur, Cand. M.Sc. Landschaftsarchitektur
Prachi hat einen Bachelor-Abschluss in Architektur von der Universität Mumbai, Indien. Derzeit absolviert sie ihren Master in Landschaftsarchitektur an der Hochschule Anhalt in Bernburg. Ihre Leidenschaft ist die Entwicklung nachhaltiger und innovativer Designs.
B.Sc. Architektur, Cand. M.Sc. Landschaftsarchitektur
Roshna hat einen Bachelor-Abschluss in Architektur von der Universität Kerala, Indien. Derzeit absolviert sie ihren Master in Landschaftsarchitektur an der Hochschule Anhalt in Bernburg. Sie ist eine begeisterte Handzeichnerin und Kunstliebhaberin, angetrieben von Neugier auf neue Kulturen, Empathie und sozialem Engagement.
Ursula Gaisbauer / Landschaftsarchitektin BYAK und freie Künstlerin, Wolfgang Stattmann Landschaftsarchitekt BYAK
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Starkregenereignisse und Hitzeperioden nehmen zu. Überschwemmungen, Dürren, Waldbrände und überhitzte Städte sind die Folgen. Hinzu kommt, dass bis 2050 voraussichtlich 80 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben werden. Dieser Urbanisierungstrend stellt besonders Städte bei der Erreichung der Klima- und Entwicklungsziele vor große Herausforderungen. Die Auswirkungen des Klimawandels können jedoch durch gezielte Strategien und Maßnahmen reduziert werden.
Michael Staufer
Stadibau GmbH, Gesellschaft für den Staatsbedienstetenwohnungsbau in Bayern mbH